Bienen und Honig
Wir, die Klasse 2c war am Mittwoch, den 06.04.2022 im EDEKA.
Eine Imkerin hat uns viel erzählt und erklärt. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt und auf vier Stationen verteilt. Dort gab es spannende Aufgaben für uns. Die für uns aufgebauten Stationen waren im Laden verteilt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren sehr nett und haben uns alles gut erklärt. Viele Leute waren im Laden und haben gefragt, was wir Tolles machen.
An einer Station haben wir gelernt, welches Obst und Gemüse auf Bienen angewiesen ist. Bananen zum Beispiel sind nicht auf die Bienen angewiesen, weil der Wind die Aufgabe der Biene übernimmt.
An einer anderen Station durften wir Honig probieren, zum Beispiel Waldhonig, Blütenhonig und Nusshonig. Dazu gab es Joghurt und Walnüsse.
An der nächsten Station haben wir gelernt, was denn die Aufgaben der verschiedenen Bienen im Bienenstock sind: Es gibt die Königin, ihre Aufgabe ist es Eier zu legen und damit für den Nachwuchs zu sorgen. Die Drohnen sind die männlichen Bienen, sie sind für die Paarung mit der Königin zuständig. Die Arbeiterinnen schwärmen aus, um den Nektar aus den Blüten zu holen. Im Stock wird der Nektar dann zu Honig verarbeitet. Der Imker holt die verschlossenen Waben heraus und schleudert sie in einer Maschine. Dadurch platzt das Wachs, welches die Waben verschließt und der Honig fließt heraus. Der Honig muss ein paar Tage reifen.
An einer anderen Station haben wir Wachstücher gemacht, die wir bemalen durften.
Am Ende gab es für alle eine gefüllte Tüte, darin waren spannende Sachen: Blumensamen und ein Mitmachheft, einen Apfel haben wir auch geschenkt bekommen.
Es war ein supertoller Nachmittagsausflug, der uns viel Spaß gemacht hat! Vielen Dank an das Edeka- Team!
NH, 2c