Nachmittagsangebote 

Lesen, Kunst, Theater, Sport und unser Grundschulchor- zusammen mit den bewährten Kooperationen der ortsansässigen Vereinen, der MuKS, unseren JugendbegleiterInnen und Lehrkräften haben die Ganztageskinder ein vielfältiges Angebot für den Nachmittag.

 

Grundschulchor
(Klasse 3 und 4) 

M. Herkert

Traditionsgemäß findet schon seit vielen Jahren montags die Chor- AG statt. Mit viel Begeisterung  singen wir viele lustige Lieder.

Tischtennis
(Klasse 4)

R. Gramlich

 

Spiel und Spaß
(Klasse 3 )

S. Schmitz (JB)

Kunst
(Klasse 2 und 3)

L. Danzi (MuKS)

Kreativ – AG
(Klasse 4)

C. Schuler

In unserer AG basteln wir je nach Jahreszeit, Interesse oder Bedarf unterschiedliche Dinge aus verschiedenen Materialien. Z.B. Girlanden mit Laubsägearbeiten, Halloweendeko, Sterne für die Theater AG… Dabei benutzen wir manchmal für Holzarbeiten den Werkraum der Realschule. Neben Laubsägen, Holz, Hammer und Nägel werden Naturmaterialien benutzt oder aus Upcycling- Material wie Klopapierrollen und Plastikdeckel, Fahrzeuge hergestellt.

Theater
(Klasse 2)

N. Müller (TKV)

Kunst
(Klasse 2)

M. Herlan

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – In unserer Kunst-AG findenalle Schülerinnen und Schüler zu ihrem individuellen Kunstwerk. Soentstehen beispielsweise aus hölzernen Eisstielen funkelndeSchneeflocken.

Sport und Spiel
( Klasse 2 und 3)

L. Elberskirch

In der „Sport und Spiel- AG“ haben wir ein aktives Programm. fester Bestandteil ist da Tanzen: Wir lernen regelmäßig neue Choreografien aktueller Popsongs. Zusätzlich powern wir uns auf Spiel- und Sportplätzen und bei verschiedenen Gruppenspielen in der Sporthalle aus.  

Kunst
(Klasse 2)

L. Klotz (MukS)

Theater
(Klasse 3)

N. Behlert (Muks)

In der Theater AG lernen wir nicht einfach nur Text auswendig, nein wir schlüpfen in andere Rollen und sind kreativ. 
Dafür bedienen wir uns an verschiedenen theaterpädagogischen Methoden, wie z.B. dem Raumlauf in Figuren, Standbildern zu einem Thema, und nutzen die daraus entstanden Ideen um an einem Stück zu arbeiten. Schauspielerisch setzen wir uns mit Gefühlen auseinander und bringen so den Text in unseren Körper. Theater bringt uns selbst näher und macht und wir springen mit viel Spaß und Mut in neue Abenteuer.