Projekttage führen die Joß- Fritz- Grundschule Untergrombach zurück ins Jahr 1525

Ganz im Zeichen der Geschichte begann an der Grundschule Untergrombach eine besondere Zeitreise: Mit einem stimmungsvollen Auftakt starteten die diesjährigen Projekttage – und führten die Schülerinnen und Schüler 500 Jahre zurück, mitten hinein ins Jahr 1525.

Zum Einstieg erwartete die Kinder ein kleines Theaterstück des Theater- und Kulturvereins, das eindrucksvoll die Notlage der Bauern zur Zeit der Bauernaufstände im Kraichgau schilderte. Im Mittelpunkt stand dabei der Namensgeber der Schule Joß Fritz, der als historischer Anführer mehrerer Aufstandsbewegungen eine bedeutende Rolle in der damaligen Zeit spielte. Die kurze Inszenierung mit der Schulleiterin Alexandra Nohl als Wirtin der Dorfschenke, brachte den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf anschauliche Weise näher, wie schwer das Leben der einfachen Leute war – geprägt von harter Arbeit, hohen Abgaben und dem Wunsch nach mehr Gerechtigkeit.

Das 500-jährige Jubiläum der Bauernkriege im Kraichgau bot damit den idealen Anlass, um im Rahmen der Projekttage einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und Geschichte lebendig werden zu lassen. In den kommenden Tagen tauchen die „Familienhäuser“ in verschiedene Aspekte des Lebens im 16. Jahrhundert ein – sei es durch historisches Handwerk, mittelalterliche Spiele, Musik oder den Alltag der Kinder von damals.

Die Projekttage sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem Begeisterung für Geschichte wecken. „Wenn man sich vorstellen kann, wie Kinder vor 500 Jahren gelebt haben, dann bekommt Geschichte plötzlich ein Gesicht“, sagte eine Lehrkraft begeistert nach dem Theaterstück.

Ein gelungener Auftakt, der Lust macht auf viele spannende Entdeckungen rund um das Jahr 1525!