Nachmittagsangebote 

Lesen, Kunst, Theater, Sport und unser Grundschulchor- zusammen mit den bewährten Kooperationen der ortsansässigen Vereinen, der MuKS, unseren JugendbegleiterInnen und Lehrkräften haben die Ganztageskinder ein vielfältiges Angebot für den Nachmittag.

Chor (M. Herkert)

Jeden Montag probt der Chor,
bereitet sich auf den nächsten Auftritt vor.

Bläser- Klasse

Die Leitung der Bläserklasse hat Rektor David Haß der einmal pro Woche eine Orchesterprobe mit den jungen Musikerinnen und Musikern durchführt.Jeden Freitag findet der Musikunterricht durch Lehrkräfte der Kunst- und Musikschule Bruchsal statt. Die Kinder lernen hier nicht nur ihr Instrument, sondern auch, im Team zu spielen und gemeinsam Stücke zu erarbeiten. 

Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und wird von Rektor David Haß, der auch Dirigenten des Musikvereins ist,  betreut. Mehrmals im Jahr stellen die Kinder ihr Können bei kleinen Auftritten unter Beweis und sammeln so erste Bühnenerfahrungen.

Wir freuen uns, dass durch die Kooperation zwischen Schule und Verein den Schülerinnen und Schülern diese besondere musikalische Förderung ermöglicht wird!

Theater- AG

In der Theater AG lernen wir nicht nur Texte auswendig, sondern beschäftigen uns mit vielen Dingen, die wir auf der Bühne (oder im Leben) brauchen. Wir starten mit Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen, beschäftigen uns mit unserem Körper und tasten uns über Improvisationstheater an das Schauspiel heran. Auch die Stimmbildung gucken wir uns spielerisch an, bauen lustige Zungenbrecher in unser Warm Up ein und schlussendlich erproben wir all das in Theaterstückproben, entweder zu Klassikern oder selbst geschriebenen Stücken. Die Ideen der Kinder greife ich auf und entwickle daraus Bühnenfähige Szenen/ Stücke. Mit Musik und Tanz und anderen theatralen Mitteln (z.B. chorisches Sprechen) wird jede Aufführung zu einer tollen Erfahrung für das Publikum, sowie den Spielenden. Wir wachsen miteinander, über uns hinaus.

Schwimmen

In der Schwimm-AG für die 3. Klasse können Kinder mit und ohne Vorkenntnisse gemeinsam Schwimmen lernen und ihre Fähigkeiten verbessern. Spielerisch und mit viel Spaß erlernen Anfänger die Grundlagen wie Wassersicherheit, Tauchen und die ersten Schwimmzüge. Fortgeschrittene können ihre Technik in verschiedenen Schwimmarten vertiefen und kleine Herausforderungen meistern. Mit abwechslungsreichen Spielen, Übungen und Wettkämpfen wird das Wasser zum Erlebnisraum, in dem Bewegung, Sicherheit und Freude im Vordergrund stehen. Das Ziel: Selbstsicher schwimmen können und dabei jede Menge Spaß haben!

Kunst- AG

In der Kunst-AG wird getont, gemalt, gezeichnet, gedruckt, gebastelt…die Kinder lernen hier die unterschiedlichsten Materialien und Fertigkeiten kennen, um sich vielfältig künstlerisch ausdrücken zu können.

Geschichten & Bücher gestalten

Wir schmökern in altersgemäßen und anspruchsvollen Bilderbüchern. Dazu wird anschließend gemalt und gebastelt.

Monster- AG

Tief in unserem Herzen haben ganz viele Gefühle ihr Zuhause. Sie alle, schöne und hässliche, laute und stille, wollen von uns gehört und akzeptiert werden. Die Gefühlsmonster helfen uns, unser Verhalten besser zu verstehen und zu steuern. In der Monster-AG lernen wir unsere Gefühlsmonster kennen und lernen mit ihnen umzugehen. Wir gestalten sie aus verschiedenen Materialien, erleben sie in gemeinsamen Spielen und suchen sie in Geschichten. Wir stellen zusammen Glücksmonstertrank her, wählen die Zutaten dazu, die uns ein bisschen glücklicher machen.

Medien

 

In der Medien- AG arbeiten wir kreativ mit dem iPad und entdecken zusammen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Wir denken uns eigene Bildergeschichten und Comics aus und drehen mit Knete, Lego oder Playmobil  Stop-Motion-Filme.
Wir programmieren mit Scratch Animationen und unser eigenes Spiel. In Kooperation mit dem Zukunftslabor Bruchsal und der Auerbach- Stiftung werden wir im Bereich der Robotik spannende Dinge ausprobieren. 

Stop- Motion AG

In der Stop-Motion-AG werden wir selbst unsere eigenen kurzen Filme erstellen. Mit der Hilfe von Figuren oder Alltäglichem können verschiedene Geschichten erzählt und Ideen umgesetzt werden. Dem kreativen Handeln sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

PfiFF

PFiFF ist ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Entwickelt wurde es im Jahr 2012 vom Badischen Sportbund Nord in Zusammenarbeit mit dem Verein Spiel und Sport plus. Seit 2016 wird PFiFF gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) umgesetzt.

In den Sportstunden wird die sportliche Anstrengung mit sich immer wieder ändernden Regeln und geistigen Herausforderungen kombiniert. Ziel ist es, die Merkfähigkeit, Impulskontrolle und Regelanwendung unter Anstrengung zu verbessern. Darüber hinaus bespreche ich mit den Kindern die Schwierigkeiten der Spiele und Aufgaben  sowie die Fehlerakzeptanz und die Unterschiedlichkeit zwischen den Kindern. Dies soll neben der persönlichen Fehlerakzeptanz auch die Toleranz ggü. anderen Menschen und deren Fähigkeiten und Bedürfnissen fördern.

Kreativ& Spiel

Wir spielen Spiele, die gibt’s noch gar nicht❣️
Wenn du gern kreativ bist und mit Bällen jeglicher Art spielst, bist du hier genau richtig.
Auch das Handwerk kommt hier nicht zu kurz.

Architekten- AG

In der Architekten-AG entdecken wir die bunte Welt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Gemeinsam gestalten wir fantasievolle Papphäuser, entdecken leuchtende Farben, geschwungene Linien und besondere Bilder. Es wird gekleistert, gemalt und beklebt.