Was macht eigentlich ein Roboter?
Diese Frage stellten Sylvia Zinser und Chriss Plesshoff vom Z-Lab in Bruchsal. Mit dem Begeisterbus besuchten die beiden die 3a am Donnerstag, den 9. 12. 21 und hatten eine Menge kleiner piepsender und blinkender Roboter, die Ozobots, im Gepäck.
Ein Roboter tut genau das, was man ihm sagt. Das durften die Kinder an einem „menschlichen Roboter“ ausprobieren und haben genau diesen Roboter so programmiert, dass dieser einen Kaffee zubereitet. Das war nicht so einfach- die Befehle genau so zu formulieren, dass der Löffel auch richtig herum in der Tasse steht oder das Wasser aus der Thermoskanne nicht überläuft. Doch am Ende war es geschafft und der Kaffee war fertig. Genaue Anweisungen sind also wichtig, denn ein Roboter tut nur genau das, was man ihm sagt.
Dann wurde es spannend, denn die kleinen Roboter- die Ozobots- wurden verteilt, genau betrachtet und es ging ans Programmieren. Das funktioniert über verschiedene Farbcodes- die auch wirklich exakt und genau gemalt sein müssen, damit der Ozobot auch das tut, was er tun soll. Es ging zuerst um verschiedene Geschwindigkeiten, zwischen Schneckentempo und Turbo konnte gewählt werden, dann auch um das Rechts- oder Linksabbiegen. Die neu gewonnen Programmierfähigkeiten der Drittklässler konnten sie dann auf einem Weg durch einen Supermarkt testen. Die Zutaten für Pfannkuchen sollten eingesammelt werden. Dazu musste der Ozobot so programmiert werden, dass er alle Zutaten einsammelt, ohne Wege doppelt zu gehen. Die Kinder waren begeistert über die schnellen Erfolgserlebnisse und die beiden Stunden vergingen wie im Flug.
Vielen Dank an das Z-Lab Bruchsal für diese großartige Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik kindgerecht und mit viel Spaß in die Schulen zu bringen. Vielen herzlichen Dank auch an Sylvia Zinser und Chriss Plesshoff, die uns alle mit ihrem Herzblut, Wissen und Engagement begeistert haben.