Im Januar nahmen die Kinder der Klasse 2a im Sportunterricht an einer Winterolympiade teil.

Auf einem zugefrorenem See gingen die Kinder Schlittschuhlaufen und versuchten möglichst schnell um die Hindernisse zu gleiten.
Das Schlittschuhlaufen diente als Übung für die nächste Station: Eishockey spielen. Hier durften die Kinder auf Schlittschuhen mit dem Eishockeyschläger einen Ball ins Ziel schießen.

Jede Menge Schneebälle flogen bei der Schneeballschlacht durch die Gegend. Zum Glück waren diese bei uns weder kalt, noch wurde man durch eventuelle Steinchen in den Schneebällen verletzt. Hatte man trotzdem etwas Angst, konnte man hinter einem großen Kasten in Deckung gehen
Spaß hatten die Kinder auch beim Bobfahren. Hier zogen sie sich gegenseitig im Bob um Hindernisse im Slalom herum.

Was wäre ein Wintertag ohne Schlittenfahren? Die Kinder fanden verschiedene Möglichkeiten, wie sie noch schneller mit ihrem Schlitten den Berg heruntersausen konnten.
 Doch die schwerste olympische Disziplin an diesem Tag stellte das Skispringen dar. Die Kinder wagten mutig den Sprung aus großer Höhe und waren sehr stolz auf ihr Ergebnis.
Da alle Kinder mit Bravour die einzelnen Stationen der Winterolympiade gemeistert haben, gab es am Ende noch eine Urkunde mit nach Hause.
S. Bücheler