Barock- Tage der Joß- Fritz- Grundschule
Die diesjährigen TEAM- Tage der Joß- Fritz- Grundschule standen ganz im Zeichen eines besonderen Geburtstages: Das Bruchsaler Schloss wird 300 Jahre alt. Das nahmen die Joß- Fritz- Kinder zum Anlass, sich eine Woche lang mit dem Thema Barock zu beschäftigen. Gemeinsam mit dem Flöten- Quartett der MuKS, den Mitarbeitern des Schlosses Bruchsal und dem Musiktheater Santa war die Woche gut gefüllt mit ganz verschiedenen Aktionen.
Mit einem kleinen Konzert des Flöten- Ensembles der MuKs Bruchsal unter der Leitung von Nobert Gamm stimmten wir uns mit Musik und Geschichten aus der Barockzeit auf diese besondere Woche ein. Danach nahm uns Checker Tobi mit auf eine Zeitreise und zeigte uns die Besonderheiten der Barockzeit. Warum zeigen die adligen Zeitgenossen auf Gemälden eigentlich nie ihre Zähne? Warum war damals Parfüm so begehrt? Und wie ging es eigentlich den Bauern in dieser Zeit? Viele Fragen, die Anlass gaben, im Klassenzimmer gemeinsam zu diskutieren.
Auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigten sich die vier Klassenstufen nun mit dem Projektthema. Das Barockschloss in Bruchsal wurde genauer unter die Lupe genommen und vor allem die Besonderheiten der Fassade untersucht, Symmetrien, versteckte Details und optische Täuschungen, wie sie in der Barockzeit häufig vorkamen, entdeckt. Schließlich wurden die Fassaden gezeichnet und ganz neu gestaltet. Es wurde Theater gespielt, historische Kostüme anprobiert und eigene barocke Kreationen entworfen, sowie kunstvolle Fächer gebastelt. Die Kinder lernten zudem Komponisten aus der Zeit kennen und hörten sich Geschichten an, die von den gegensätzlichen Seiten der Barockzeit erzählten. Auch sportlich waren die Kinder gefordert. Im Schlossgarten in der Sporthalle musste über Hängebrücken balanciert und Schlossmauern hochgeklettert werden und so manches Hindernis wurde gemeinsam überwunden.
Jede Klassenstufe besuchte zudem natürlich das Bruchsaler Schloss und konnte bei einer Führung hautnah die Zeit vor dreihundert Jahren in der fürstbischöflichen Residenz erleben. Die Mitarbeiterinnen des Bruchsaler Schlosses, berichteten allerlei Wissenswertes über die bewegte Geschichte des Schlosses und den ersten bischöflichen Schlossherren: Damian Hugo von Schönborn galt als eher sparsam, während sein Nachfolger, Franz Christoph von Hutten, als wenig bescheiden galt und dem das Schloss die prunkvolle Ausstattung verdankte. Mit einem eigens erstellten Memory zum Schloss Bruchsal konnte das erworbene Wissen gefestigt und vertieft werden.
Das Musiktheater Santa nahm uns schließlich mit auf eine Reise in die Wohnstube zu einem der berühmtesten Komponisten aus der Zeit, zu Johann Sebastian Bach, seiner zweiten Frau Anna Magdalena und den 14 Kindern. Die beiden erzählten von unschuldigen Gefängnisaufenthalten, verlockenden Angeboten und einer besonderen Aufgabe, mit der Johann S. Bach beweisen sollte, dass er der beste Komponist der Welt sei. Begleitet von vielen bekannten Melodien aus Bachs Werken waren auch die Kinder im Stück aktiv und klatschten, tanzten und sangen einen im Vorfeld einstudierten Teil der Bauernkantate mit.
Mit Gänsefeder, Siegelstempel und Tintenfässchen im Gepäck besuchten schließlich noch einmal die Mitarbeiterinnen des Schlossen unsere Schule, um uns zum Abschluss der Barocktage zu zeigen, wie vor 300 Jahren geschrieben wurde. Die alten Buchstaben, die der Sütterlin- Schrift schon sehr ähnlich sind, waren nicht so einfach zu entziffern und noch schwerer selbst zu schreiben. Doch die meisten Kinder haben es geschafft, ihren eigenen Namen lesbar aufzuschreiben und auch ein kleines Gedicht aus dieser Zeit zu erlesen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem an unsere komm. Schulleitung Alexandra Nohl, die viele Kontakte geknüpft und die großartige Unterstützung des Flöten- Ensembles der MuKS, der MitarbeiterInnen des Schlosses und das Musiktheater Santa organisiert hat. Ein Dankeschön geht aber auch an die Bürgerstiftung und die Bildungsstiftung, die uns großzügig bei der Finanzierung dieser Aktionen unterstützt hat. Es war eine Woche voller neuer Eindrücke und ein toller Abschluss des Schuljahres.
Weitere Bilder folgen….














